Inhalte der Fortbildung und der Referate
Blutgerinnung und Fibrinolyse –
Biochemie und Physiologie
Molekularbiologie in der Hämostaseologie
Gerinnungsanalytik:
- Hämorrhagische Diathesen
- Hämophilie und von-Willebrand-Syndrom
- Thrombozyten, Thrombozytopenien
Thrombozytosen und Thrombozytopathien
Thrombophile Diathesen
Diagnostik, Prophylaxe und Therapie arterieller und venöser Thromboembolien
Hämostaseologie in:
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Pädiatrie
- Onkologie
- Kardiologie
- Chirurgie und Intensivmedizin
Pharmakologie von und Therapie mit:
- oralen Antikoagulantien
- direkten und indirekten Antikoagulantien
Einsatz von Gerinnungsfaktorenkonzentraten
Gendiagnostikgesetz
Hämostaseologische Kasuistiken/Falldiskussionen
Labor-Demonstrationen:
(z.B. Koagulometer, Großgeräte, Plättchenaggregationsteste,
immunolog. Methoden, FACS-Analysen, POCT-Methoden)